Wie parkt man in eine Parklücke am Straßenrand ein? Kann die Mathematik helfen, dieses Problem anzugehen?
Mit diesen Fragen hat sich eine Projektgruppe bei den
Schülerprojekttagen Mathematik und Informatik der
Fakultät
für Mathematik und Informatik der
Universität Würzburg im Jahr 2006 auseinandergesetzt. Auf dieser
Seite werden einige Ergebnisse der Projektgruppe und weiterführende Links bereitgestellt. Roth: Experimentelle Geometrie und Projektarbeit am Beispiel "Einparken".
Nach dem Eingeben der eigenen Fahrzeugdaten gibt das Programm folgende Daten aus: Minimale zum Einparken benötigte Länge der Parklücke Startposition zu Beginn des Einparkvorgangs Position an der das Gegenlenken erfolgen muss