| 2020 | Pinkernell, G. & Schacht, F. (Hrsg.) (2020). Digitale Kompetenzen und Curriculare Konsequenzen. Tagungsband der Herbsttagung des Arbeitskreises Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge vom 27. bis 28. September 2019 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Franzbecker Verlag. |
| 2019 | Pinkernell, G. & Schacht, F. (Hrsg.) (2019). Digitalisierung fachbezogen gestalten. Herbsttagung vom 28. bis 29. September 2018 an der Universität Duisburg-Essen. Arbeitskreis Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Hildesheim: Verlag Franzbecker. |
| 2018 | Pinkernell, G. & Schacht, F. (Hrsg.) (2018). Digitales Lernen im Mathematikunterricht. Herbsttagung des Arbeitskreises Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge vom 22. bis 24. September 2017 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Franzbecker Verlag. |
| 2008/2009 | Medien vernetzen − Zur Zukunft des Analysisunterricht vor dem Hintergrund der Verfügbarkeit Neuer Medien und Werkzeuge |
| 2006/2007 | Computerwerkzeuge und Prüfungen − Aufgaben mit Technologieeinsatz im Mathematikunterricht |
| 2005 | Informatische Ideen im Mathematikunterricht |
| 2004 | Neue Medien und Bildungsstandards |
| 2003 | WWW und Mathematik − Lehren und Lernen im Internet |
| 2002 | Lehr und Lernprogramme für den Mathematikunterricht |
| 2001 | Medien verbreiten Mathematik |
| 2000 | Lernen im Mathematikunterricht mit Neuen Medien |
| 1999 | Standardthemen des Mathematikunterrichts in moderner Sicht |
| 1998 | Modellbildung Computer und Mathematikunterricht |
| 1997 | Geometrie und Computer − Suchen, entdecken und anwenden |
| 1996 | Computer und Geometrie − Neue Chancen für den Geometrieunterricht |
| 1995 | Rechenfertigkeit und Begriffsbildung − Zu wesentlichen Aspekten des Mathematikunterrichts vor dem Hntergrund von Computeralgebrasystemen |
| 1994 | Fundamentale Ideen − Zur Zielorientierung eines künftigen Mathematikunterrichts unter Berücksichtigung der Informatik |
| 1993 | Mathematikunterricht und Computer − neue Ziele oder neue Wege zu alten Zielen |
| 1992 | Wieviel Termumformung braucht der Mensch? − Fragen zu Zielen und Inhalten eines künftigen Mathematikunterrichts |
| 1991 | Mathematikunterricht im Umbruch − Erörterungen zur möglichen Trivialisierung von mathematischen Gebieten durch Hardware und Software |
| 2000 | Elschenbroich, Gawlick, Henn: Zeichnung − Figur − Zugfigur − Mathematische und didaktische Aspekte Dynamischer Geometrie-Software |
| 2009 | Elschenbroich, Greefrath: Mathematikunterricht mit digitalen Medien und Werkzeugen |