Projekte
Betreute Promotionen / Habilitationen
Aktuelle Projekte

LFB-Labs digital − Schülerlabore als Orte der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt (2023-2025)
Durch das BMBF gefördertes Verbundprojekt.
Kompetenzverbund lernen:digital

MaTeGnu − Mathematik mit Technologie an Grundvorstellungen orientiert nachhaltig unterrichten (2023-2028)
Fortbildungsinitiative MaTeGnu zur fachbezogenen Entwicklung von Unterrichtsqualität und digitalen Kompetenzen im Mathematikunterricht der gymnasialen Oberstufe.

UKuLeLe − Universelle Konfigurations- und Lehr-Lern-Umgebung (seit 2021)
Im Projekt UKuLeLe wird ein Online-Tool entwickelt, mit dem adaptive Lernpfade für Unterricht und Lehrerfortbildungen generiert und eingesetzt werden können.

Videovignetten-basierte Diagnose in E-Klausuren (2021-2024)
Teilprojekt im Rahmen des Projekts „Digitale Kompetenzen aller sichtbar machen und steigern“ (DigiKompASS)

SPEED UP – Strengthening processes of enhanced educational digitalization (2021-2023)
Projekt zur Unterstützung der Digitalisierung der universitären Lehre

AgiL − Agiles und integriertes Lernen (2020-2023)
Teilprojekt im Rahmen des Projekts WeLT der Qualitätsoffensive Lehrerbildung

WeLT − Webbasierte Lern-Tools für die Lehrerbildung (2020-2023)
Projekt im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung

ImproBis − Implementationsprozesse in Bildungssettings (2019-2023)
Projekt im Rahmen der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz

MoSAiK − Modulare Schulpraxiseinbindung als Ausgangspunkt zur individuellen Kompetenzentwicklung (2016-2024)
Qualitätsoffensive Lehrerbildung
MoSAiK-Datenbank
Projekthomepage

AK f3 − Fachdidaktische Forschungsperspektiven Funktionen (seit 2018)

Arbeitskreis Lehr-Lern-Labore (seit 2015)
AK Lehr-Lern-Labore der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

ViviAn (seit 2014)
Videovignetten zur Analyse von Unterrichtsprozessen

GeoGebra-Institut Landau (RLP) (seit 2012)
Wiki des GeoGebra-Instituts Landau (RLP)

AK MSS (seit 2012)

Mathematik-Labor „Mathe ist mehr“ (seit 2009)

Oberseminar Südwest (seit 2009)
Mathematikdidaktisches Doktorandenseminar zusammen mit Kolleg/inn/en aus Darmstadt, Frankfurt, Heidelberg, Landau, Mainz und Saarbrücken

Promotions- und Habilitationsprojekte
Projektseiten von Promotions- und Habilitationsprojekten in dre AG Didaktik der Mathematik (Sekundarstufen)

Dynamische Mathematik (seit 2001)
Lernpfade und dynamische Arbeitsblätter

Zentrum für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten (seit 2015)

Mathematik digital (seit 2003)
Datenbank zu Online-Materialien

Campusschule
Kooperation mit Schulen vor Ort und am Campus
Abgeschlossene Projekte

Die Zukunft des MINT-Lernens (2019-2022)
Entwicklungsverbund Lehr-Lern-Labore digital
Deutsche Telekom Stiftung
Lernumgebungen
Abschlusstagung

HeMaS (2014-2019)
Lehrerfortbildungsprojekt zum konstruktiven Umgang mit Heterogenität im MU der Sek. 1
Finanziert über das DZLM durch die Deutsche Telekom Stiftung

DiAmant − Diagnose und Adaptation
medial analysieren und nachhaltig trainieren
(2016-2021)
Graduiertenakademie Bildung-Mensch-Umwelt
Schwerpunkt Schule-Unterricht-Lernen

Fachbereichskolleg: Fachbereich 7 (seit 2013)
Forschungskolleg des Fachbereichs 7: Natur- und Umweltwissenschaften
Teilprojekt: Schülerlabore

Forschungscluster Außerschulische Lernorte (seit 2013)
Bildungswissenschaftlicher Forschungsschwerpunkt der Universität Koblenz-Landau
Sprecher: Prof. Dr. Björn Risch und Prof. Dr. Jürgen Roth

Analyse mathematikdidaktischer Elemente in Unterrichtssituationen (AmadEUs) (2017-2019)
Sparkling Science

DFG-Graduiertenkolleg Unterrichtsprozesse (2012-2018)

Schülerlabore als Lehr-Lern-Labore (2014-2018)
Entwicklungsverbund Schülerlabore als Lehr-Lern-Labore

Forschungsinitiative Bildungswissenschaften
(2011-2013)
Vernetzung schulischer und außerschulischer Lernorte

SiMaL
Strahlensätze im Mathematik-Labor

MATHEMATIK-Labor (Würzburg)
Experimentieren, Mathematisieren, Simulieren (3-Phasen-Labor)

Das Pentagramm-Projekt

WüPro-Internet
Forschungsinteressen
- Bewegliches Denken
- Diagnostische Kompetenz (Videotool ViviAn)
- Didaktik der Geometrie
- Digitale Lernumgebungen, Lernpfade und Co.
- Digitale Werkzeuge
- Forschendes Lernen
- Funktionales Denken
- Grundvorstellungen
- Konkrete Kunst und Mathematik
- Lehr-Lern-Labore Mathematik (Mathematik-Labor „Mathe ist mehr“)
- Modellieren