Die Kreissehne s ändert ihre Länge, wenn man ihren Endpunkt
Q auf der Kreislinie
im Gegenuhrzeigersinn verschiebt.
Die Länge des blauen Kreisbogens
gibt den Weg an, den der Punkt Q,
von
A aus auf der Kreislinie zurückgelegt hat.
Durch
Anklicken des grünen Pfeils
links
unten kann eine gleichmäßige Kreisbewegung von des
Punktes Q erzeugt und wieder gestoppt werden.
-
Wann ist die Länge der
Sehne s am größten
und wann am kleinsten?
-
Versuche zu beschreiben, in welchen Phasen der
Kreisbewegung des Endpunktes Q
der Sehne s die Änderung
der Sehnenlänge langsamer bzw. schneller erfolgt. Falls
du dabei Probleme hast, kann dir vielleicht das
Gummibandmodell weiterhelfen.
-
Ziehe am Schieberegler
"Hilfe_1".
Die Pfeile können dich bei der Nutzung des
Gummibandmodells unterstützen und ermöglichen
dir eine Kontrolle deiner Überlegungen.
-
Grüner Pfeil:
Aktuelle Bewegungsrichtung von
Q.
-
Blauer Pfeil:
Anteil der Bewegung in aktuelle Sehnenrichtung.
-
Schwarzer Pfeil:
Anteil der Bewegung senkrecht zur aktuellen Sehnenrichtung.
- Ziehe am Schieberegler
"Graph".
-
Über dem Weg, den der Punkt
Q von A aus bereits
auf der Kreislinie zurückgelegt hat, ist
nach oben die aktuelle Länge der Strecke s als
Balken aufgetragen. Ziehe am Punkt
Q und beobachte
dabei die Veränderung des roten Balkens.
-
Zeichne nun den Graph, indem du das Icon
und anschließend den roten Endpunkt des Balkens
in der Diagrammvorlage anklickst. Ziehe anschließend
mit festgehaltener linker Maustaste den
Punkt Q entlang der gesamten Kreislinie. Dabei entsteht ein Graph.
-
Versuche den Verlauf des Graphen anhand der Figur zu
erklären.
-
Wie ändert sich der Graph, wenn man am Punkt
P, dem anderen Endpunkt der
Sehne s, zieht? Kannst du das
erklären?
-
(Erst ab Klasse 10 lösbar.)
Welche Kurve stellt obige Ortslinie dar?
Kannst du die zugehörige Funktionsgleichung herleiten?
-
Wenn du den Schieberegler
"Hilfe_2" bis zur Mitte
ziehst, werden Hilfslinien eingezeichnet, die dich
bei deinen Überlegungen unterstützen
können.
-
Wenn du den Schieberegler
"Hilfe_2" ganz nach rechts ziehst,
werden bei Bedarf weitere Hilfslinien eingezeichnet.
-
Wenn du nicht weiter kommst, kannst du auf
weitere Hilfen zur Herleitung der
Funktionsgleichung klicken.
|