1. Vergleiche durch Ziehen am Schieberegler die vorhergesagten Werte von Malthus' Wachstumsfunktion mit den nachfolgend aufgeführten Tabellenangaben aus der Volkszählung. Notiere deine Ergebnisse.
    Jahr 1790 1800 1810 1820 1830 1840 1850 1860
    N (in Mio.) 3,9 5,3 7,2 9,6 12,9 17,1 23,2 31,4
    K
    Würdest du sagen, dass die von Malthus prognostizierten Werte die tatsächliche Entwicklung gut beschreiben?
    K

  2. Nach wie vielen Jahren musste Malthus annehmen, dass sich die Bevölkerung von 1790 verdoppelt? Schätze zuerst mit Hilfe von GeoGebra ab und löse dann rechnerisch.  Hilfe  
    K
  3. Aus späteren Volkszählungen sind folgende Anzahlen bekannt:
    Jahr 1880 1900 1930 1970
    N (in Mio.) 50,2 76,0 123,2 203,2
    Vergleiche mit der Prognose und notiere wieder!
    K
    Hältst du die Wachstumsfunktion noch für sinnvoll?
    K

  4. Was könnte die starken Abweichungen verursacht haben bzw. warum widerspricht ein auf Dauer ungebremstes Wachstum der Realität?
  5. K
Weiter zur nächsten Seite
Christiane Hepp
Letzte Aktualisierung: 15.09.2009