Hinweise zur Bedienung | 
		
			
			 | 
	
Allgemeine Hinweise ...
          
 
  | 
	|
| 
			 | 
		
			Schnittpunkt(e) zweier Linien: Klicke mit der linken Maustaste die zwei Linien (Strecken, Geraden oder Kreise) an, die du miteinander schneiden willst.  | 
	
| 
			 | 
		
			Mittelpunkt: Klicke die beiden Punkte an, zwischen denen du die Mitte suchst. Oder: Klicke auf die Strecke, deren Mittelpunkt du suchst.  | 
	
| 
			 | 
		
			Strecke zwischen zwei Punkten: Klicke nacheinander auf den Anfangs- und den Endpunkt der gewünschten Strecke.  | 
	
| 
			 | 
		
			Gerade durch zwei Punkte: Klicke nacheinander auf zwei Punkte, durch die die Gerade verlaufen soll.  | 
	
| 
			 | 
		
			Lot bzw. Senkrechte: Klicke zunächst auf den Punkt, durch den die zu erzeugende Senkrechte gehen soll, und dann auf die Gerade (oder Strecke), zu der die neue Gerade senkrecht sein soll.  | 
	
| 
			 | 
		
			N-Eck: Klicke nacheinander die Eckpunkte des gewünschten N-Ecks an. Zum schließen des N-Ecks muss zum Schluss noch einmal der erste Eckpunkt angeklickt werden.  | 
	
| 
			 | 
		
			Objekt löschen: Klicke das zu löschende Objekt an.  | 
	
| 
			 | 
		
			Abstand messen: Klicke die beiden Objekte an, deren Abstand du messen willst. Hierbei sind alle Punkte, Geraden und Kreise in beliebiger Kombination zugelassen.  | 
	
| 
			 | 
		
			Speichern unter: Es wird ein Dialogfenster geöffnet, in dem ein gültiger Dateiname eingeben werden muss. Außerdem muss der Ordner festgelegt werden, in den die EUKLID DynaGeo-Datei gespeichert werden soll.  | 
	
| 
			 | 
		
			Textbox einfügen: Es wird ein Fenster geöffnet, in das ein beliebiger Text eingeben werden kann.  | 
	
| 
			 | 
		
			Termobjekt erzeugen: Ein Term-Objekt ist ein Objekt, das in einem Rahmen zwei Textzeilen auf dem Bildschirm darstellen kann: in der ersten Zeile wird ein von Ihnen eingegebener Term angezeigt, in der zweiten Zeile sein jeweils aktueller Wert. Wenn der Befehl ausgeführt wird, erscheint ein Term-Eingabefenster. Nachdem der Term vollständig eingegeben und das Fenster geschlossen wurde, wird das Termobjekt erzeugt und automatisch an einer freien Stelle der Zeichnung angezeigt  | 
	
| 
			
			 | 
		
			
			 |